
Viele Schüler fragen sich, wozu sie das, was sie in der Schule lernen, eigentlich später brauchen. Einige empfinden sogar den Unterrichtsstoff völlig sinnlos und demotivierend. Gleichzeitig fühlen sie sich hilflos, was aktuelle Probleme und ihre Zukunft angeht.
Der Fragen nach der Relevanz und Partizipation hat sich ein Pilotprojekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) angenommen. Es gibt Schülern und Schülerinnen die Gelegenheit in der Schule an realen Problemen zu arbeiten und selbstständig zu Lösungen beizutragen. Beim gemeinsamen Tun werden das Verstehen und die Kreativität der Schüler, aber auch Fähigkeiten in Mathe und Englisch gestärkt. Aktuell bearbeitet das RealLabor Themen aus der Land- und Forstwirtschaft mit Schulen aus Bayern und Baden-Würthenberg.